Trifthanslteich
  • Start
  • Teich
  • Reith´ler Dorfstub´m
  • Camp
  • Galerie
  • Team
  • Preise/Buchen
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Links

Der Teich

In der sonnigen, steirischen Toskana, im Süden Österreichs, eingebettet in den Mischwäldern des Sausaler Weinlandes liegt das Dorf St. ANDRÄ mit den höchsten Weingärten Europas.
Wem der Name St. ANDRÄ nicht geläufig ist, der wird spätestens bei der Nennung des Namens TRIFTHANSLTEICH hellhörig. Steht dieser Name doch über die Landesgrenzen hinaus für Welse und Karpfen der kapitalen Art.
Warum Ebro oder Po? Karpfen weit über 20, ja sogar über 30 Kg und Welse jenseits der 2 Meter Marke kann man auch in diesem kleinen Paradies für Fischer fangen.
Für nichtfischende Angehörige bietet die nähere Umgebung ein umfangreiches Angebot an Natur, Kultur und Kulinarium.



DAS TEICH JAHR
Der Frühling beginnt bei uns, dank eines mediterranen Klimas, etwas früher und ist gekennzeichnet von seinen saftigen frischen Farben, den unzähligen Frühlingsblumen und seinen besonderen Stimmungen bei Sonnenauf- und -untergang. Genau das Richtige, um nach einem langen Winter wieder Natur zu tanken und seine Angel auszulegen. Den Sommer genießen Sie am besten unter den schattigen Bäumen am Ufer, während unsere Fische durch die hohen Wassertemperaturen in einen wahren Fressrausch verfallen und ohne Rücksicht auf Übergewicht etliche Kilos zulegen. Und dann kommt der Herbst. Künstler und Fotografen haben ihn in ihren Werken verewigt und doch sind sie nur ein matter Abklatsch dessen, was das Auge hier erfährt. Die Zeit ist gekommen, um mit den Großen die Kräfte zu messen. Winter. Das Jahr klingt aus, es ist die Zeit der gemütlichen Abende in der Fischerhütte um das Jahr und so manchen Kapitalen zu würdigen und die erfolgreiche Saison am Trifthanslteich Revue passieren zu lassen.

 Das Angeln am TRIFTHANSLTEICH ist grundsätzlich während der Lokalöffnungszeiten, nach Absprache (E-Mail oder telefonisch) auch jederzeit, möglich.
Da der Teich mit einer Fläche von 2,1 ha nur eingeschränkten Platz bietet, ist es nötig, die Fischerkarte rechtzeitig vorher zu reservieren.
Die Angelplätze sind nummeriert und können reserviert werden, jede bezahlte Tageskarte sind reservierte Angelplätze.
Es werden pro Tag maximal 10 Tageskarten ausgegeben.
Die Nacht im eigenen Zelt direkt am Angelplatz ist gratis.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Für Speis' und Trank sorgt das Lokal direkt am Teich zu fairen Preisen.
Kinder und Jugendliche fischen am Trifthanslteich in Begleitung von erwachsenen Mitgliedern (=Saisonkartenbesitzer) im Schulpflichtigen Alter ( 9 Pflichtschuljahre) gratis.
Ansonsten unter 14 Jahren mit Begleitung 50% Rabatt auf die Tageskarte oder Halbtageskarte.
Die Frauen unserer Saisonkarten Besitzer  fischen an Sonntagen mit einer Angel am gleichen Angelplatz gratis mit.
Fur Gruppenanfragen gelten ebenfalls 10% Rabatt.

Der Preis der Fischerei Mehrwert Karte kann bei Kauf von Speisefischen am jeweiligen Angel Tag gegengerechnet werden. Eine Gutschrift ist nicht möglich, ebenso ist ein Abrechnen über mehre Angel Tage und Personen nicht zulässig. Nicht in Anspruch genommene Speisefische "verfallen" und kommen der Anlage zu Gute.
Es gilt die Preisliste des Teichwirteverbandes Steiermark.
Der Differenzbetrag ist in Bar vor Ort zu bezahlen.

Zur Erklärung: Fische sind Wildbrett, welches in der Landwirtschaft produziert wird und somit pauschaliert über den Einheitswert zu versteuern ist. Für Angellizenzen wird hingegen die gesetzliche Mehrwertsteuer von 20% eingehoben.

Was ist ein Speisefisch und wird als solcher abgegeben ?

Karpfen (Schuppen & Spiegelkarpfen)
Amur (Schwarz, Weiß, Silber)
1,5 -8 Kg (Lebendgewicht)  10 € pro kg 


Zander
ab 40 cm (Lebendgewicht) 20 € pro kg


Wels (Europäischer & Afrikaner Raub Wels) 
bis 130 cm (Lebendgewicht) 20 € pro kg 



Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Teich
  • Reith´ler Dorfstub´m
  • Camp
  • Galerie
  • Team
  • Preise/Buchen
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Links